Kreativwerkstatt

Kei­ne Angst vor der Bohrmaschine

Für wen ist die AG? 

Die AG wird für die Klas­sen­stu­fen 7 und 8 angeboten.

Wir gestal­ten mit krea­ti­ven Arbei­ten unse­ren Schul­raum, z.B. durch Mosai­ke, die du schon jetzt in der gan­zen Schu­le fin­den kannst. Wir wer­ken mit ver­schie­de­nen Mate­ria­li­en und Maschi­nen, z.B. Bohr­ma­schi­ne, Hand­sä­ge, Ham­mer, etc.

AG-Leitung

Frau Masha

AG-Leiterin

Ich kenn mich sowohl dank mei­ner Aus­bil­dung zur Maler- und Lackie­re­rin in hand­werk­li­chen Ange­le­gen­hei­ten gut aus. Zudem habe ich eine Aus­bil­dung zur Erzie­he­rin und ein Stu­di­um in Arbeits­leh­re (Wirtschaft-Arbeit-Technik WAT) absol­viert. Aber das wich­tigs­te ist, ich lie­be es, euch etwas beizubringen.

HDO-Sommerfest und AG-Parkour ’22

Lie­be Schüler:innen und lie­be Eltern

das letz­te Som­mer­fest ist schon längst Geschich­te und es wird Zeit, den aktu­el­len Som­mer zu fei­ern. Wir machen das die­ses Jahr kurz aber gran­di­os mit einem Som­mer­fest inklu­si­ve einem AG-Parkour und möch­ten auch Sie als Eltern ein­la­den unse­re Schu­le ein­mal an die­sem beson­de­ren Tag ken­nen zu ler­nen. Die Teil­nah­me ist frei­wil­lig, aber es haben sich schon­über 160 Schüler:innen ange­mel­det, so dass wir uns auf ein beleb­tes Fest freu­en dürfen.

Pla­kat fürs Som­mer­fest – Bald auch als Aus­hang in der HDO

Konzept

Die Schü­ler und Schü­le­rin­nen besu­chen klas­sen­wei­se einen AG-Parkour, der sich über den gesam­ten Schul­hof erstreckt. Von Tor­wand­schie­ßen bis hin zum Strick­lie­sel­wett­stri­cken wer­den dei Schüler:innen bekom­men die Schüler:innen in kur­zen Work­shops Ein­bli­cke in die jewei­li­gen AGs – Viel­leicht eine Ent­schei­dungs­hil­fe für die AG-Wahl im nächs­ten Schuljahr.

Aber auch für Sie als Eltern kann es inter­es­sant sein, auf die­se Wei­se ein­mal Ein­bli­cke in unser Ganz­tags­an­ge­bot gewin­nen zu dür­fen und viel­leicht auch die AG-Leiter:innen ken­nen zu lernen.

AG-Workshops über den HDO-Schulhof verteilt.

Programm

12.50 Uhr: schnel­les Mit­a­gessen auf die Hand: Unser Mensa-Team bie­tet an die­sem heu­ti­gen Tag für den ers­ten gro­ßen Hun­ger ein regu­lä­res, wenn auch klei­ne­res Mit­tag­essen an.

13.00 bis 14.30 Uhr: Die Schüler:innen besu­chen mit ihren Lehr­kräf­ten klas­sen­wei­se die Work­shops auf fest­ge­leg­ten Park­our­stre­cken. Alle 10 Minu­ten gibt es ein Work­shop­wech­sel, der mit einem Stem­pel im Park­our­aus­weis quit­tiert wird. 

Ab 14.30: Box­hen­stop in der Fal­af­fel­bar, mit min­des­tens 6 Stem­peln kann man es sich hier mit Fal­af­fel oder Halumi-Sandwich gut gehen las­sen. Danach ist es noch mög­lich, auf eige­ne Park­our­we­ge zu gehen, um sich die eine oder ande­re AG noch ein­mal genau­er anzuschauen.

Wir freu­en uns schon sehr.

Das Fest­ko­mi­tee

Aktuelle Hinweise

Infos zum Thema Hitzefrei

Gibt es in der Schule hitzefrei?

Schu­le ist Pflicht. Und der Aus­fall oder das Ver­säu­men von Unter­richt muss die Aus­nah­me sein. Dar­um gibt es kein “Hit­ze­frei” ab einer bestimm­ten Tem­pe­ra­tur mehr, son­dern der Unter­richt soll den Wit­te­rungs­ver­hält­nis­sen ange­passt statt­fin­den. Bei gro­ßer Hit­ze kön­nen sich Schu­len für ver­kürz­te Unter­richts­stun­den entscheiden.

Nur wenn dies nicht mög­lich ist, kann der Unter­richt nach Ent­schei­dung der Schul­lei­tung aus­nahms­wei­se aus­fal­len, aber nicht in der Ober­stu­fe, beruf­li­chen Schu­le und dem Zwei­ten Bildungsweg.

  • Übri­gens: Die Betreu­ung der Kin­der und ein bestehen­des Mit­tag­essen­an­ge­bot an der Schu­le wer­den auch bei extre­men Wet­ter­la­gen in gewohn­tem Umfang garantiert.

https://www.berlin.de/sen/bjf/aktuelles/artikel.490189.php

Schutz- und Hygienemaßnahmen an Schulen gelten unverändert bis zum 31. März 2022

Lie­be Eltern,

Die Senats­ver­wal­tung hat uns dar­über infor­miert, dass 

nach der­zei­ti­gem Stand des Gesetz­ent­wurfs zum Infek­ti­ons­schutz­ge­setz den Län­dern eine Über­gangs­frist ein­ge­räumt (wird), in der die bis­her gül­ti­gen Infek­ti­ons­schutz­maß­nah­men wei­ter­gel­ten. Für Ber­lin heißt das, dass die Gel­tungs­dau­er der lan­des­recht­li­chen Ver­ord­nun­gen zum Infek­ti­ons­schutz bis zum 31. März 2022 ver­län­gert wer­den darf. Wir beab­sich­ti­gen, die­se Mög­lich­keit auch für die Zwei­te Schul-Hygiene-Covid-19-Verordnung zu nut­zen. Basie­rend auf der aktu­el­len Fas­sung des Gesetz­ent­wurfs zum Infek­ti­ons­schutz­ge­setz bedeu­tet dies: Alle der­zeit bestehen­den Schutz- und Hygie­ne­maß­nah­men an Schu­len blei­ben bis zum 31. März 2022 unver­än­dert bestehen. Dies gilt folg­lich auch für die Test- und die Mas­ken­pflicht. Auch die Mus­ter­hy­gie­ne­plä­ne gel­ten bis zum 31. März 2022 weiter.

Schrei­ben Senats­ver­wal­tung für Bil­dung,
Jugend und Fami­lie vom 16.03.22

Wie es ab dem 1. April wei­ter geht, wird der­zeit noch im Bun­des­tag verhandelt. 

Anke Uhl­mann

Theater-Aufführung “Winter”

Noch kann man den Win­ter spü­ren und mit die­sem Gefühl brin­gen die Schü­ler und Schü­le­rin­nen der Theater-AG und des WPU Künst­le­ri­sches Gestal­ten ihr gleich­na­mi­ges Stück “Win­ter” auf die Aula-Bühne der HDO. 

Wir sind schon alle total gespannt und eben­so trau­rig, dass wegen der Bestim­mun­gen, die ich nicht mehr beim Namen nen­nen möch­te, nicht die gesam­te Schul­ge­mein­schaft zur Auf­füh­rung ein­ge­la­den wer­den kann. Zum Trost: Wir wer­den an die­ser Stel­le die Auf­füh­rung doku­men­ta­risch präsentiern.

Ste­fan Ruf, AG Koordination

Übri­gens: Der Thea­ter Fly­er ent­stand in unse­rer Comic-Zeichnen AG der 9. und 10. Klas­sen­stu­fe. Herz­li­chen Dank dafür. 

HDO-Peace-Galerie

Krieg und Frie­den – auch bei uns machen sich die Schü­ler und Schü­le­rin­nen ihre Gedan­ken – haben wir doch auch Schüler:innen mit Flucht- und Migra­ti­ons­er­fah­rung, für die die­se Zei­ten­wen­de schon ein­mal zum All­tag gehör­te. Wir fin­den kei­ne Wor­te, aber mit unse­rer HDO-Peace-Galerie möch­ten wir einen Aus­blick lie­fern, wie unse­re Kin­der die­ses The­ma verarbeiten. 

Die Bil­der ent­stan­den in unse­rer Comic-Zeichnen AG.

Wir freuen uns…

Wir freu­en uns auf alle Schü­le­rin­nen und Schüler, 

die sich für die 7. Klas­sen­stu­fe im Schul­jar 22/23 ange­mel­det haben. 

Wir sehen uns dann im August zum Schulanfang.

Anke Uhl­mann, Schulleiterin 

Anmeldezeitraum für das Schuljahr 24/25

Der Anmel­de­zeit­raum für den Über­gang in die Jahr­gangs­stu­fe 7 an wei­ter­füh­ren­den Schu­len ist vom 20. bis zum 28. Febru­ar 2024.

Bit­te ver­ein­ba­ren Sie einen Ter­min für das Anmel­de­ge­spräch im Sekre­ta­ri­at der Schu­le von Mo.-Fr. ab 9.00 Uhr zu den Öff­nungs­zei­ten des Sekre­ta­ri­ats . Ihre Kin­der wer­den für die Anmel­dung von Ihrer Grund­schu­le freigestellt.

Die Rei­hen­fol­ge der Anmel­dun­gen hat kei­nen Ein­fluss auf die Aufnahmeentscheidung.

Zur Anmel­dung brin­gen Sie und Ihr Kind fol­gen­de Unter­la­gen mit:

  1. aktu­el­le Mel­de­be­schei­ni­gung oder Pass
  2. Ori­gi­na­le und Kopien des letz­ten Zeug­nis­ses (Halb­jah­res­zeug­nis 2022/23) und der Beschei­ni­gun­gen zum Arbeits- und Sozialverhalten
  3. die offi­zi­el­len Anmel­de­for­mu­la­re und die För­der­pro­gno­se (erhält Ihr Kind mit dem Halb­jah­res­zeug­nis im Febru­ar 2023 von der Grundschule)
  4. das schul­in­ter­ne Anmel­de­for­mu­lar (als pdf zum Download).
  5. bei Vor­lie­gen eines son­der­päd­ago­gi­schen För­der­schwer­punkts: das aktu­ell gül­ti­ge Gutachten.
  6. Impf­nach­wei­se über zwei­ma­li­ge Masernimpfung
  7. Zwei aktu­el­le Passfotos

Für einen ers­ten Ein­druck über unse­re Schu­le laden wir Sie herz­lich zu einem Schul­rund­gang ein.

Die offi­zi­el­len Beschei­de über Auf­nah­me bzw. Nicht­auf­nah­me wer­den vor­aus­sicht­lich Mit­te Mai durch das Bezirks­amt ver­schickt. Bei Fra­gen ste­hen wir Ihnen ger­ne zur Verfügung.

Corona-News-SBR

Sehr geehr­te Eltern und Erzie­hungs­be­rech­tig­te, der Ber­li­ner Senat hat in sei­ner gest­ri­gen Sit­zung beschlos­sen, dass die 2. BaSchMV, in der …
Lie­be Eltern, Sehr geehr­te Eltern und Erziehungsberechtigte,aufgrund der Rege­lun­gen der Senats­ver­wal­tung zur Test­pflicht an Schu­len, bleibt die verpflichtende,anlasslose Test­pflicht wei­ter­hin …
Lie­be Eltern, Die Senats­ver­wal­tung hat uns dar­über infor­miert, dass nach der­zei­ti­gem Stand des Gesetz­ent­wurfs zum Infek­ti­ons­schutz­ge­setz den Län­dern eine Über­gangs­frist …
Lie­be Eltern, der Senat hat beschlos­sen, dass die Aus­set­zung der Prä­senz­pflicht bis zum 28.02.22 been­det ist und ihre Kin­der ab …
Lie­be Eltern, seit dem 25.1.2022 gilt auf­grund der Ent­schei­dung der Senats­ver­wal­tung, dass die Prä­senz­pflicht an Schu­len tem­po­rär bis Ende Febru­ar …