Pilotentest

Warnung vor dem Pilotentest

Der Pilo­ten­test ist eine Mut­pro­be, die nicht sel­ten mit dem Ret­tungs­wa­gen ins Kran­ken­haus endet. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren sind in Deutsch­land auch Teen­ager gestor­ben, weil sie sich ver­se­hent­lich stran­gu­liert haben. Bei Wür­ge­spie­len wird die Durch­blu­tung des Gehirns stark ver­min­dert und der Kick ent­steht dabei an der Gren­ze zur Ohn­macht. Vide­os kur­sie­ren im Web und ani­mie­ren zum Nach­ah­men. Die Risi­ken sind jedoch meist unbekannt.

Gefährlichkeit

Vie­le Men­schen wer­den nicht nur kurz ohn­mäch­tig, son­dern ver­lie­ren ihr Bewusst­sein. Wenn das Gehirn nicht rich­tig ver­sorgt wird, kön­nen blei­ben­de Schä­den ent­ste­hen.
Zum Einen kann man sich direkt beim Umfal­len ver­let­zen. Dabei sind Platz­wun­den, Brü­che oder sogar Gehirn­er­schüt­te­run­gen mög­lich. Zum Ande­ren kann man wäh­rend der Bewusst­lo­sig­keit Schä­den am Gehirn und ande­ren Orga­nen wegen der Unter­ver­sor­gung mit Sau­er­stoff erlei­den. Lang­fris­tig kön­nen nach einer Min­der­durch­blu­tung Ner­ven­zel­len geschä­digt wer­den oder gar abster­ben. Es ist auch schon vor­ge­kom­men, dass Men­schen im Koma lagen.
Des Wei­te­ren kann es pas­sie­ren, dass Äder­chen in der Nase plat­zen und das Blut in den Rachen läuft. Dabei kann man ersti­cken und ist tot, wenn einem nicht schnell gehol­fen wird.

Verhalten

Der Pilo­ten­test ist kein Spaß! Ver­su­che ihn auf jeden Fall zu vermeiden:

  • Mache nicht mit, wenn dich jemand dazu auffordert.
  • Hal­te ande­re ab und sage, dass es sehr gefähr­lich ist.
  • Hole schnell eine Lehr­kraft. Es ist kein Pet­zen, son­dern Zivilcourage!

HDO-News: Unsere Schüler:innen-Zeitung druckfrisch auf die Hand

Die AG HDO-News hat heute ihre erste Ausgabe der gleichnamigen Zeitung herausgegeben.

Und endlich.….

wir freu­en uns sehr – heu­te auf dem Schul­hof hat die AG HDO-News ihre ers­te Aus­ga­be ihrer Schüler:innenzeitung ange­bo­ten. Die The­men viel­fäl­tig – z.B. über den Bezirks­meis­ter­ti­tel 2024 der HDO, Inter­views über das Schul­le­ben, Fun­facts und als Schwer­punkt­the­ma Berich­te über die AG-Kochkunst und AG-Boxen. Alle HDO-News prak­tisch auf 15 Sei­ten auf die Hand gebracht.

Herz­li­chen Dank für die Her­stel­lung die­ser Aus­ga­be und wir freu­en uns schon jetzt auf die nächste.

A. Uhl­mann, Schulleiterin

Kabale und Liebe

- unser Theaterprojekt kommt auf die Bühne

Liebe Schulgemeinschaft,

In weni­gen Tagen ist es schon wie­der so weit! Die Wahl­pflicht­kur­se „Künst­le­ri­sche Dar­stel­lung“ der Jahr­gän­ge 8, 9 und 10 füh­ren unter der Lei­tung von Fr. Geniş, Hr. Bara­kat und Hr. Gül­te­pe ihr neu­es Thea­ter­stück „Kaba­le und Lie­be“ auf. Nach Mona­te lan­ger Arbeit und einer Thea­ter­fahrt fin­den nun die Auf­füh­run­gen am 16.04., 17.04. (jeweils um 18 Uhr) und am 18.04.2024 (um 14:15 Uhr) in der Aula der Hedwig-Dohm-Oberschule statt. Tickets kön­nen Sie sich über die E‑Mail-Adresse theater-hdo@outlook.de sichern. Wir wün­schen allen Betei­lig­ten viel Spaß und Erfolg! 

Die Vor­füh­run­gen fin­den in der Aula der HDO statt am:

  • Diens­tag, 16.04. und Mitt­woch, 17.04. jeweils um 18 Uhr 
  • Don­ners­tag, 18.04.24 um 14.15 Uhr 

Seit Mona­ten arbei­ten die Schüler:innen des Wahl­pflicht­kur­ses “Künst­le­ri­sche Dar­stel­lung” mit gro­ßer Lei­den­schaft unter der Regie von Hrn. Gül­te­pe, Fr. Geni? und Hrn. Bara­kat an ihrem Stück. Wir freu­en uns alle schon auf die Aufführungen!

Mit herz­li­chen Grüßen

Das Theater-Team der HDO

Termine

Termine

  • 12.04. bis 27.04. OSTERFERIEN
  • 30.04. 10 Uhr BBR, MSA, Vgl. Arbei­ten Deutsch schriftlich
  • 01.05. Fei­er­tag Tag der Arbeit
  • 02.05. unter­richts­frei­er Tag
  • 06.05. 10 Uhr EBBR, MSA, 1. Fremd­spra­che Engl. schriftlich
  • 07.05. 18 Uhr Thea­ter­vor­stel­lung “Die Wel­le”, in der Aula
  • 14.05. 18 Uhr Thea­ter­vor­stel­lung “Die Wel­le”, in der Aula
  • 13.05. 10 Uhr BBR, SA, Vgl. Arbei­ten Mathe schriftlich
  • 29.05. Fei­er­tag Chris­ti Himmelfahrt
  • 30.05. unter­richts­frei­er Tag
  • 05.06. Wan­der­tag
  • 09.06. Fei­er­tag Pfingstmontag
  • 10.06. unter­richts­frei­er Tag
  • 11.06. EBBR u. MSA Prüfg. Sprech­fer­tig­keit Englisch
  • 14.07. bis 18.07. Projektwoche
  • 17.07. 10–15 Uhr Sommerfest

Wir wünschen schöne Osterferien!

Beiträge für die Goldene Hedwig 23/24

In der Schau­ta­fel vor dem Lehr­kräf­te­zim­mer sind sie aktu­ell aus­ge­stellt – die Wettbewerbs-Beiträge der Klas­sen­stu­fe 10 für unse­re aktu­el­le Gol­de­ne Hedwig-Preisverleihung 23/24. Bereits zum 5. Mal fin­det die­se uns lieb­ge­won­ne­ne Schul­tra­di­ti­on statt. Die Gol­de­ne Hed­wig oder auch die HDO-Lympics sind Bei­spie­le, in denen ein wich­ti­ger Grund­satz zum Aus­druck kommt: Nur gemein­sam kön­nen wir alle gewinnen. 

Christiane Hoffmann an der HDO

Ges­tern war es so weit, die Ers­te Stell­ver­tre­ten­de Regie­rungs­spre­che­rin, Frau Chris­tia­ne Hoff­mann besuch­te im Rah­men des dies­jäh­ri­gen EU-Projekttages an Schu­len die HDO, die in die­sem Jahr für einen Besuch aus­er­wählt wurde.

Empfang von Christiane Hoffmann besucht die HDO

Foto: Bundesregierung/Steins

Quel­le: Bundesregierung.de

Die Ers­te Stell­ver­tre­ten­de Regie­rungs­spre­che­rin Chris­tia­ne Hoff­mann wird von unse­ren Kon­flikt­lot­sen Elif A. und Rohan H. empfangen.

Foto: Bundesregierung/Steins

Quel­le: Bundesregierung.de

In der Aula sprach Frau Hoff­mann mit Schüler:innen der 9. und 10. Klas­sen­stu­fe über Chan­cen der jun­gen Gene­ra­ti­on in Europa.

Wir dan­ken Frau Hoff­mann für Ihren Besuch.

Anke Uhl­mann, Schulleiterin

Besuch der Bundesregierung

Wir freu­en uns sehr, dass die Hedwig-Dohm-Oberschule in die­sem Jahr für den Besuch der Bun­des­re­gie­rung zum EU-Projekttag aus­ge­wählt wur­de und hei­ßen bei ihrem Besuch am 5. März die Ers­te Stell­ver­tre­ten­de Regie­rungs­spre­che­rin Chris­tia­ne Hoff­mann herz­lich willkommen.

Anke Uhl­mann, Schulleiterin

Das Presse- und Infor­ma­ti­ons­amt der Bun­des­re­gie­rung schreibt:

Seit dem Jahr 2007 orga­ni­siert die Bun­des­re­gie­rung, gemein­sam mit den Lan­des­re­gie­run­gen den EU-Projekttag an Schu­len. Er ging aus der dama­li­gen deut­schen EU-Ratspräsidentschaft her­vor und wur­de zu einem Erfolgs­pro­jekt. Seit­dem besu­chen Poli­ti­ke­rin­nen und Poli­ti­ker an einem Tag im Jahr bun­des­weit Schu­len – von Kabi­netts­mit­glie­dern bis hin zu Landes- oder Europa-Parlamentariern. In die­sem Jahr fin­det der EU-Schulprojekttag rund um den 4. März statt. Auch das Presse- und Infor­ma­ti­ons­amt der Bun­des­re­gie­rung betei­ligt sich an dem Akti­ons­tag. Die Spre­che­rin und Spre­cher der Bun­des­re­gie­rung wer­den auch Schu­len besu­chen und mit den jun­gen Men­schen zum The­ma EU und Euro­pa ins Gespräch kommen.

Wir freu­en uns sehr, dass die Stell­ver­tre­ten­de Regie­rungs­spre­che­rin Chris­tia­ne Hoff­mann am 5. März 2024 die Hedwig-Dohm-Oberschule besu­chen wird. Gemein­sam mit Schul­lei­te­rin Anke Uhl­mann haben wir neben einem Rund­gang durch das Gebäu­de auch eine Gesprächs­run­de mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern der 9. und 10. Klas­se vor­be­rei­tet. Der Besuch fin­det in der Zeit zwi­schen 13 Uhr und 14.30 statt. 

Dr. Ste­phan Dehn
Refe­rat 304 – Euro­pa
Presse- und Infor­ma­ti­ons­amt der Bundesregierung

HDO erlangt den Titel als Bezirksmeister Mitte 2023/24

Wir gra­tu­lie­ren unse­ren Spie­lern zur Erlan­gung des Titels Bezirks­meis­ter Mit­te für die HDO und wün­schen ihnen auch gro­ßen Erfolg beim Regio­nal­ent­scheid Ber­lin Nord­west am 11. März 2024. 

Unse­re Mann­schaft wur­de ange­führt von den Ver­eins­spie­lern Samir Ahamd Zahi und Davin Kal­ant­ar von den Füch­sen sowie Enes Tan­ri­ver­di von Ten­nis Borus­sia Ber­lin. Wir dan­ken für die tol­le Unterstützung.

Mit der Urkun­de in der Hand ist eine wei­te­re Etap­pe nach dem zwei­ten Platz der Bezirks­vor­run­de erreicht. Wir dan­ken Herrn Alab­dah, Schul­so­zi­al­ar­bei­ter und Herrn Bulut, Lehr­kraft für die Unterstützung. 

Anke Uhl­mann, Schulleiterin

GeWi-Projekttage 2023

Auch die­ses Jahr gab es an der Hedwig-Dohm-Schule zum Jah­res­ab­schluss wie­der die obli­ga­to­ri­schen GeWi-Projekttage. Das The­ma in die­sem Jahr lau­te­te ganz all­ge­mein „Dis­kri­mi­nie­rung“.

Wir freu­en uns bereits jetzt auf die kom­men­den Pro­jekt­ta­ge und sind wie immer sehr auf die tol­len Lern­pro­duk­te unse­rer Schü­ler­schaft gespannt.

Herr Wei­ßen­born, Fach­be­reich GeWi

Nach­fol­gend ein paar Ein­drü­cke vom zurück­lie­gen­den GeWi-Projekttag 2023…

RESPEKT

Die Klas­se 8.5b im Poetry-Slam zum The­ma “Respekt”