HDO-Peace-Galerie

Krieg und Frie­den – auch bei uns machen sich die Schü­ler und Schü­le­rin­nen ihre Gedan­ken – haben wir doch auch Schüler:innen mit Flucht- und Migra­ti­ons­er­fah­rung, für die die­se Zei­ten­wen­de schon ein­mal zum All­tag gehör­te. Wir fin­den kei­ne Wor­te, aber mit unse­rer HDO-Peace-Galerie möch­ten wir einen Aus­blick lie­fern, wie unse­re Kin­der die­ses The­ma verarbeiten. 

Die Bil­der ent­stan­den in unse­rer Comic-Zeichnen AG.

Wir freuen uns…

Wir freu­en uns auf alle Schü­le­rin­nen und Schüler, 

die sich für die 7. Klas­sen­stu­fe im Schul­jar 22/23 ange­mel­det haben. 

Wir sehen uns dann im August zum Schulanfang.

Anke Uhl­mann, Schulleiterin 

Anmeldezeitraum für das Schuljahr 24/25

Der Anmel­de­zeit­raum für den Über­gang in die Jahr­gangs­stu­fe 7 an wei­ter­füh­ren­den Schu­len ist vom 20. bis zum 28. Febru­ar 2024.

Bit­te ver­ein­ba­ren Sie einen Ter­min für das Anmel­de­ge­spräch im Sekre­ta­ri­at der Schu­le von Mo.-Fr. ab 9.00 Uhr zu den Öff­nungs­zei­ten des Sekre­ta­ri­ats . Ihre Kin­der wer­den für die Anmel­dung von Ihrer Grund­schu­le freigestellt.

Die Rei­hen­fol­ge der Anmel­dun­gen hat kei­nen Ein­fluss auf die Aufnahmeentscheidung.

Zur Anmel­dung brin­gen Sie und Ihr Kind fol­gen­de Unter­la­gen mit:

  1. aktu­el­le Mel­de­be­schei­ni­gung oder Pass
  2. Ori­gi­na­le und Kopien des letz­ten Zeug­nis­ses (Halb­jah­res­zeug­nis 2022/23) und der Beschei­ni­gun­gen zum Arbeits- und Sozialverhalten
  3. die offi­zi­el­len Anmel­de­for­mu­la­re und die För­der­pro­gno­se (erhält Ihr Kind mit dem Halb­jah­res­zeug­nis im Febru­ar 2023 von der Grundschule)
  4. das schul­in­ter­ne Anmel­de­for­mu­lar (als pdf zum Download).
  5. bei Vor­lie­gen eines son­der­päd­ago­gi­schen För­der­schwer­punkts: das aktu­ell gül­ti­ge Gutachten.
  6. Impf­nach­wei­se über zwei­ma­li­ge Masernimpfung
  7. Zwei aktu­el­le Passfotos

Für einen ers­ten Ein­druck über unse­re Schu­le laden wir Sie herz­lich zu einem Schul­rund­gang ein.

Die offi­zi­el­len Beschei­de über Auf­nah­me bzw. Nicht­auf­nah­me wer­den vor­aus­sicht­lich Mit­te Mai durch das Bezirks­amt ver­schickt. Bei Fra­gen ste­hen wir Ihnen ger­ne zur Verfügung.

Corona-News-SBR

Sehr geehr­te Eltern und Erzie­hungs­be­rech­tig­te, der Ber­li­ner Senat hat in sei­ner gest­ri­gen Sit­zung beschlos­sen, dass die 2. BaSchMV, in der …
Lie­be Eltern, Sehr geehr­te Eltern und Erziehungsberechtigte,aufgrund der Rege­lun­gen der Senats­ver­wal­tung zur Test­pflicht an Schu­len, bleibt die verpflichtende,anlasslose Test­pflicht wei­ter­hin …
Lie­be Eltern, Die Senats­ver­wal­tung hat uns dar­über infor­miert, dass nach der­zei­ti­gem Stand des Gesetz­ent­wurfs zum Infek­ti­ons­schutz­ge­setz den Län­dern eine Über­gangs­frist …
Lie­be Eltern, der Senat hat beschlos­sen, dass die Aus­set­zung der Prä­senz­pflicht bis zum 28.02.22 been­det ist und ihre Kin­der ab …
Lie­be Eltern, seit dem 25.1.2022 gilt auf­grund der Ent­schei­dung der Senats­ver­wal­tung, dass die Prä­senz­pflicht an Schu­len tem­po­rär bis Ende Febru­ar …

Rückkehr zur Präsenzpflicht ab dem 1. März 2022

Lie­be Eltern,

der Senat hat beschlos­sen, dass die Aus­set­zung der Prä­senz­pflicht bis zum 28.02.22 been­det ist und ihre Kin­der ab dem 1.03.22 wie­der die Pflicht zur Anwe­sen­heit haben.

Nach der täg­li­chen Tes­tung über eine Zeit­raum von zwei Wochen tes­ten wir nun wie­der wie bereits vor den Feri­en unse­re Schü­ler und Schü­le­rin­nen drei Mal wöchent­lich auf SarsCov

Wei­te­re Corona-Informationen der Senats­ver­wal­tung zum The­ma fin­den Sie auf der Sei­te der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Familie

Herz­li­che Grüße

Anke Uhl­mann

Aussetzung der Präsenzpflicht bis Februar 2022

Lie­be Eltern,


seit dem 25.1.2022 gilt auf­grund der Ent­schei­dung der Senats­ver­wal­tung, dass die Prä­senz­pflicht an Schu­len tem­po­rär bis Ende Febru­ar 2022 aus­ge­setzt wird

Wenn Sie sich ent­schei­den soll­ten, ihre Kin­der zu Hau­se zu las­sen, müs­sen Sie dies der Schu­le und in die­sem Fal­le der Klas­sen­leh­re­rin oder dem Klas­sen­leh­rer form­los mit­tei­len.

Lern­auf­ga­ben wer­den im Rah­men der Mög­lich­kei­ten durch unse­re Lehr­kräf­te bereit­ge­stellt. Die Erzie­hungs­be­rech­tig­ten über­neh­men dann die Ver­ant­wor­tung dafür, dass die Lern­auf­trä­ge von den Kin­dern bear­bei­tet und zurück­ge­ge­ben werden.

Vie­len Dank!

Herz­li­che Grüße

Anke Uhl­mann

WPU Kurse

WPU-Überblick
WPU I Naturwissenschaften
WPU II
Fran­zö­sisch
WPU III
Wirt­schaft und Recht
WPU IV
Künst­le­ri­sche Darstellung

WPU V 
Hand­werk und Technik
WPU VI Sozia­les Lernen
WPU VII Deutsch Intensiv

Preisverleihung der Goldenen Hedwig 2021

Bereits zum drit­ten Mal hat die jähr­li­che Preis­ver­lei­hung der Gol­de­nen Hed­wig statt­ge­fun­den. Die Preisträger:innen sind Maged und Selen.

Maged ant­wor­tet auf die Fra­ge, wie er zu dem Preis gekom­men sei, dass er sich dafür mit sei­nem Text zum The­ma Gleich­be­rech­ti­gung bewor­ben habe und sein Text von den Schüler:innen der 10. Klas­sen­stu­fe aus­ge­wählt wor­den sei. Aber lest selbst:

Ich bin Maged, 16 Jah­re alt und ich kom­me aus dem Jemen. Ich glau­be, dass nie­mand wegen etwas, das er/sie nicht gewählt hat, anders oder unge­recht behan­delt wer­den soll­te. Jeder soll gleich­be­han­delt wer­den, mit Respekt und Moral, unab­hän­gig von Geschlecht, Haut­far­be und Natio­na­li­tät. Respekt ist das ein­zi­ge, was wir ein­an­der schul­den.
(Maged, 10. Klasse)

Berufsvorbereitung

Talente Check Berlin mit Computer, Affen und Bananen

Schüler und Schülerinnen der HDO eröffnen Talente Check Berlin

Berufs­ori­en­tie­rung mit neu­em digi­ta­len Kon­zept: Eine klei­ne Grup­pe von 5 Schü­le­rin­nen und Schü­lern eröff­net mit Sena­to­rin Schee­res den Talen­te Check Ber­lin . Mit aus­sa­ge­kräf­ti­gen Berufs­wahl­tests ent­de­cken die Jugend­li­chen spie­le­risch ihre Fähig­kei­ten, Inter­es­sen und Stärken.

Am Ende gibt es Vor­schlä­ge, wel­che Berufs­pa­let­te in Fra­ge kom­men könn­te. Ein Arti­kel mit wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zum Eröff­nungs­tag von Talen­te Check Ber­lin bie­tet der Tages­spie­gel vom 19.08.21

Zum Schuljahresende 2020/21

Wir gratulieren unseren Absolvent:innen…

… zu ihren Abschlüs­sen und wün­schen ihnen viel Erfolg auf ihrem wei­te­ren Weg! Für alle, die bei uns blei­ben, beginnt die Schu­le wie­der am 9. August 2021. Die Ein­schu­lungs­fei­er für die neu­en 7. Klas­sen beginnt am 9. August 2021 um 12.00 Uhr. Nach den gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen in die­sem Schul­jahr wün­schen wir allen schö­ne und erhol­sa­me Sommerferien!