Vielen Dank für die großzügige Spende!

- neues Equipment für den Musikunterricht

Herzlichen Dank…

Wir dan­ken Herrn Becker für sei­ne groß­zü­gi­ge Spen­de. Das Full Stack, die Com­bo, der E‑Bass, die E‑Gitarre, zwei Großmembran-Mikrofone sowie umfang­rei­ches Zube­hör, dass unse­rem Fach­be­reich Musik gespen­det wur­den, sind von unschätz­ba­rem Wert für unse­re Schüler:innen. Dank die­ser groß­zü­gi­gen Spen­de kön­nen wir unse­ren Musik­un­ter­richt noch abwechs­lungs­rei­cher gestal­ten und unse­ren Schüler:innen die Mög­lich­keit geben, ihr musi­ka­li­sches Talent zu ent­fal­ten. Noch­mals vie­len Dank für die Spen­de und Unterstützung!

Mit herz­li­chen Grü­ßen
Anke Uhl­mann

Neben Musikequipment steht ein Mann mit roten Schuhen.

Leben auf den Gleisen

- unser Theaterprojekt kommt auf die Bühne

Liebe Schulgemeinschaft,

es ist Zeit sich gegen Spen­de ein Ticket für unse­re Thea­ter­vor­füh­rung “Leben auf den Glei­sen” zu sichern. Die Vor­füh­run­gen fin­den statt am:

  • 23.05.2023 um 14 Uhr in der Aula der HDO

Seit Mona­ten arbei­ten die Schüler:innen des Wahl­pflicht­kur­ses “Künst­le­ri­sche Dar­stel­lung” mit gro­ßer Lei­den­schaft unter der Regie von Hrn. Gül­te­pe, Fr. Geniş und Hrn. Bara­kat an ihrem Stück. Wir freu­en uns alle schon auf die Aufführungen!

Mit herz­li­chen Grü­ßen
Anke Uhl­mann

Abbildung der Eintrittskarten für das Theaterstück "Leben auf den Gleisen"

Theaterfahrt nach Klein-Köris

Die Wahl­pflicht­kur­se „Künst­le­ri­sche Dar­stel­lung“ der Jahr­gän­ge 8, 9 und 10 unter­nah­men vom 22.02.23 bis zum 24.02.23 gemein­sam mit Frau Geniş, Herrn Gül­te­pe und Herrn Bara­kat die ers­te Thea­ter­fahrt nach Klein-Köris.

Die­se dien­te dazu, als Grup­pe jahr­gangs­über­grei­fend zusam­men­zu­wach­sen sowie an dem geplan­ten Thea­ter­stück „Leben auf den Glei­sen“ zu arbei­ten. Das Beson­de­re an dem Stück: Es ist eine Eigen­pro­duk­ti­on der Schü­le­rin­nen und Schü­ler der HDO.

Pas­send zum Namen des Thea­ter­stücks, haben wir uns an den Glei­sen des Ber­li­ner Haupt­bahn­hofs getrof­fen und sind nach einer knap­pen Stun­de in der Jugend­her­ber­ge am Köri­ser See ange­kom­men. Nach­dem die Schü­le­rin­nen und Schü­ler vol­ler Auf­re­gung die Zim­mer und Bet­ten bezo­gen, ging es nach einem Rund­gang direkt an die Arbeit. Zunächst war die Her­aus­for­de­rung, drei von­ein­an­der getrenn­te Kur­se zusam­men­zu­füh­ren, um ein Team zu wer­den. Schnel­ler als erwar­tet, ver­misch­ten sich die Kur­se harmonisch:

Jeder hat bis jetzt allein in sei­nem Kurs gespielt. Und dies­mal konn­te ich z.B. mit einer 9. Kläss­le­rin spielen. 

Kor­s­hid, 8.2

Die Haupt­sze­nen stan­den bereits, die Tex­te wur­den gelernt, die Moti­va­ti­on war da, der Team­geist stieg, bis das Abend­brot auf­ge­tischt wur­de. Ent­ge­gen den Erwar­tun­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler gab es tat­säch­lich AbendBROT. 

Danach war natür­lich nicht Schluss – es wur­de eif­rig wei­ter­ge­probt. Der Abend wur­de gemein­sam in net­ter Run­de verbracht.

Der nächs­te Tag brach an und der Pro­ben­ma­ra­thon ging wei­ter. Eng getak­tet, wur­de an bestehen­den Sze­nen gear­bei­tet, Sze­nen zusam­men­ge­führt und neue kre­iert. Die Viel­falt an Talen­ten konn­te ein­ge­bracht wer­den. Been­det wur­de die Thea­ter­ar­beit mit einem Sze­nen­durch­lauf. Nach einer gro­ßen Feed­back­run­de gab es noch eine indi­vi­du­el­le Feed­back­run­de in Form eines Tellerspiels. 

Die anschlie­ßen­de Piz­za­ses­si­on inklu­si­ve Spie­le­abend gehör­ten zu den High­lights der Fahrt.

Wir sind sehr stolz auf die Grup­pen­dy­na­mik, Offen­heit und die Geduld, die jede:r Ein­zel­ne an den Tag gebracht hat. Bes­ser hät­te unse­re ers­te Thea­ter­fahrt nicht lau­fen können.

Die zwei Tage waren per­fekt.

Elje­sa, 9.1

Beim nächs­ten Mal bit­te län­ger bleiben.“

Amir, 8.3

Wir haben alle mit­ge­macht und alles geschafft.“

Emi­ne, 9.2

Ich bin froh, dahin gegan­gen zu sein, weil ich jetzt mit denen enger bin und jetzt habe ich mehr Bock auf WPU als sonst.“

Asi­lia, 10.2

Reservieren Sie ein Theaterticket:

Ab sofort kann ein Platz für eine Thea­ter­vor­stel­lung gegen Spen­de erwor­ben wer­den. Das Thea­ter­stück wird in unse­rer neu­en Aula auf­ge­führt. Die Plät­ze sind begrenzt.

Was tun!

- Kuchenbasar für die Erdbebenhilfe in Syrien und der Türkei

Liebe Schulgemeinschaft,

mit einem Kuchen­ba­sar wur­den in den letz­ten bei­den Wochen 1115,79 € ein­ge­sam­melt. Ich freue mich sehr, das mit­tei­len zu dür­fen und dan­ke allen Betei­lig­ten und Unterstützer:innen 🙏🙏🙏.

Die Gel­der wer­den zu glei­chen Tei­len auf ver­läss­li­che Spen­den­kon­ten zur Erd­be­ben­hil­fe für Syri­en und die Tür­kei überwiesen.

Wir wür­den gern wei­ter­hin in den nächs­ten Wochen immer mitt­wochs einen Kuchen­ba­sar ver­an­stal­ten, um wei­te­re Spen­den­gel­der ein­zu­neh­men und die­se als Erd­be­ben­hil­fe zu über­wei­sen. Ich dan­ke Frau Genis und Herrn Gül­te­pe, die sich als Ansprechpartner:innen für die Orga­ni­sa­ti­on der Basa­re zur Ver­fü­gung stellen.

Mit herz­li­chen Grü­ßen
Anke Uhl­mann

Ankündigung des Kuchenbasars für die Erdbebenhilfe
Schüler:innen der HDO beim Kuchenbasar
Unser Kuchen­ba­sar als Spen­den­ak­ti­on zur Erdbebenhilfe
Kuchenstücke werden über den Tresen gereicht
Die Spen­den­kas­se für die Erbe­ben­hil­fe wächst mit jedem Stück Kuchen

Gemeinsame Schweigeminute

- zum Gedenken an die Opfer der Erdbebenkatastrophe
in der Türkei und Syrien

Liebe Schulgemeinschaft,

täg­lich errei­chen uns die erschüt­tern­den Bil­der und Nach­rich­ten über die Fol­gen der Erd­be­ben­ka­ta­stro­phe in der Tür­kei und in Syri­en und machen uns betrof­fen und trau­rig, ich gehe davon aus, dass die Gescheh­nis­se Teil des Unter­richts an unse­rer Schu­le sind. In per­sön­li­chen Gesprä­chen mit Men­schen, deren Fami­li­en betrof­fen sind, habe ich mei­ne Anteil­nah­me aus­drü­cken und Nach­fra­gen nach mög­li­cher Hil­fe stel­len können.

Als Zei­chen die­ser Ver­bun­den­heit wer­den wir am Diens­tag, 14.Februar 2023 um 11.00 Uhr an der Schwei­ge­mi­nu­te zum Geden­ken an die Opfer der Erd­be­ben­ka­ta­stro­phe teil­neh­men, die von der Schul­se­na­to­rin Frau Bus­se ange­regt wurde.

Ich möch­te an die­ser Stel­le auch mei­ne per­sön­li­che Anteil­nah­me aus­drü­cken und ste­he für Gesprä­che und Nach­fra­gen oder auch Hin­wei­se zur Verfügung.

Mit herz­li­chen Grü­ßen
Anke Uhl­mann

Zum Halbjahresende: Winterferien

Wun­der­schö­ne und erhol­sa­me Win­ter­fe­ri­en wünscht die Schulleitung.

Wir star­ten am 6.2.2023 um 9.20 Uhr mit dem Klas­sen­un­ter­richt in das 2. Halbjahr.

Anke Uhl­mann, Schulleiterin

“Ein Tag an der HDO” – Ein Theaterstück des Wahlpflichtunterrichts Künstlerische Darstellung

Zu bestimm­ten Zei­ten ste­hen vor den Schul­to­ren der HDO gan­ze Trau­ben von Schüler:innen und erwe­cken den Ein­druck, dass Schüler:innen kei­nen Zutritt zur Schu­le haben. Doch dahin­ter steckt ein über­leg­tes Regel­sys­tem, um den Schul­all­tag für alle gut zu gestal­ten. Die Regel an der HDO waren so The­ma des Thea­ter­stücks “Ein Tag an der HDO”, dass die Schüler:innen im WPU4 Künst­le­ri­sches Gestal­ten unter der Lei­tung von Herrn Gül­te­pe und Herrn Bara­kat ent­wi­ckelt haben. 

Klar, mit­un­ter kom­men Schüler:innen zu spät zur Schu­le. Doch was pas­siert, wenn Schüler:innen dann in den Unter­richt
rein­plat­zen, wie es ihnen gefällt?


Wie schafft man es, alle Bedürf­nis­se in der Hof­pau­se unter einen Hut zu bekommen? 


Der Hun­ger sitzt im Bauch und das bei Hun­der­ten von Schüler:innen – Gleichzeitig!


Das Stück wur­de bereits mit gro­ßem Erfolg an Grund­schu­len für die 6. Klas­sen urauf­ge­führt. So haben die Schüler:innen der Grund­schu­len schon ein­mal eine Idee, was sie in der Ober­schu­le erwar­tet, war­um es Regeln gibt, die das Schul­le­ben erst ermöglichen.

Wir dan­ken den Schüler:innen sowie Herr Gül­te­pe und Herr Barakt für die­se Arbeit und hof­fen das Stück mal wie­der zu sehen.

Kol­le­gi­um der HDO

Hurra! Unsere Aula ist wieder schön!

Und plötz­lich ging es dann doch ganz schnell. Unse­re Aula wur­de in den letz­ten Wochen kom­plett reno­viert und am Don­ners­tag, 26.1.23 um 13.45 Uhr gibt es zur Ein­wei­hung eine gebüh­ren­de Theater-Aufführung. Vie­len Dank schon ein­mal dafür an Herrn Gül­te­pe und die betei­lig­ten Schüler:innen.



Neu und (noch) leer! – Unse­re Aula nach der Renovierung.

Ein nachhaltiges Feuerwerk für 2023

Wir begin­nen das Jahr mit einem nach­hal­ti­gen Feu­er­werk aus unse­rem jähr­li­chen Zirkus-Projekt und wün­schen uns allen ein fro­hes neu­es Jahr, viel Glück und gutes Gelin­gen bei unse­ren Vorhaben

Zir­kus­pro­jekt Hopp­la an der HDO, Sep­tem­ber 2021



Ers­ter Schul­tag ist Diens­tag, 03.01.2023

Anke Uhl­mann, Schulleiterin

Schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr!

Heu­te, 21.12.22 ist Win­ter­son­nen­wen­de und somit die längs­te Nacht im Jahr! Ein Moment des Inne­hal­tens, des kon­tem­pla­ti­ven Rück­blicks und des vor­sich­ti­gen Schau­ens ins Neue! 


Wir wün­schen der gan­zen Schul­ge­mein­schaft eine schö­ne Feri­en­zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Ers­ter Schul­tag ist Diens­tag, 03.01.2023

Anke Uhl­mann, Schulleiterin

Tag der offenen Tür am 26.11.22

Pla­kat zum Tag der offe­nen Tür 2022, Gestal­tet von der Comic-Ag

Der Count­down läuft, nur noch weni­ge Tage bis wir für Sie unse­re Türen öff­nen. Ein­ge­la­den sind alle Inter­es­sier­te. Besucht ihr Kind bereits unse­re Schu­le oder erwä­gen Sie es bei uns anzu­mel­den? Am Tag der offe­nen Tür haben Sie die Gele­gen­heit unse­ren Schul­be­trieb mit sei­nen viel­fäl­ti­gen Ange­bo­ten ken­nen zu ler­nen. Spre­chen Sie mit den Lehr­kräf­ten in einer ent­spann­ten Atmo­sphä­re über die Mög­lich­kei­ten, die die Hedwig-Dohm-Oberschule ihren Kin­dern bie­ten kann.

Was bei ihrem Besuch auf kei­nen Fall feh­len darf, ist der Besuch der Feu­er­scha­le. Hier kön­nen Sie in einer spon­ta­nen Run­de ihr Stock­brot backen und mit ande­ren ins Gespräch kommen.

Das Pla­kat zur Ein­la­dung zum Tag der offe­nen Tür wur­de von der Comic-Ag der Klas­sen­stu­fe 9 und 10 ent­wor­fen. Vie­len Dank an die Schü­ler und Schü­le­rin­nen für ihre Krea­ti­vi­tät und lie­be­vol­le Gestaltung.