Der Bun­des­prä­si­dent in der HDO

Hoher Besuch. Am 3. Juni 2020 besuch­te Bun­des­prä­si­dent Frank-Wal­ter Stein­mei­er unse­re Schu­le, um sich über die Situa­ti­on wäh­rend und nach der Coro­na­zwangs­pau­se zu informieren. 

Der Bun­des­prä­si­dent erkun­dig­te sich über die Erfah­run­gen, die die Schüler:innen wäh­rend der Schul­schlie­ßun­gen gemacht haben. Er beton­te sei­nen Respekt vor den Leis­tun­gen, die erbracht wer­den muss­ten, um den vie­len unwäg­ba­ren Her­aus­for­de­run­gen zu begegnen. 

Fest­akt 100 Jah­re Hedwig-Dohm-Oberschule

In Jahr 2019 jähr­te sich der Todes­tag unse­rer Namens­ge­be­rin Hed­wig Dohm zum 100. Mal, was unse­re Schu­le zum Anlass nahm gemein­sam zu fei­ern. Vor dem Fest­akt am 01. Okto­ber 2019 arbei­te­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler (SuS) gemein­sam mit ihren Lehr­kräf­ten (LK) in Pro­jek­ten, in denen sie sich u.a. mit dem Men­schen Hed­wig Dohm und ihren ihr am Her­zen lie­gen­den The­men – das Stimm­recht, sowie die recht­li­che, sozia­le und öko­no­mi­sche Gleich­be­rech­ti­gung von Frau­en und Män­nern befassten.

Gela­den waren Eltern, selbst­ver­ständ­lich SuS und ihre Lehr­kräf­te und alle wei­te­ren Inter­es­sier­ten, sich die Ergeb­nis-prä­sen­ta­tio­nen in den jewei­li­gen Klas­sen­räu­men anzuschauen.

Auf der Büh­ne in der Aula spra­chen zu die­sem fei­er­li­chen Anlass unse­re Schul­lei­te­rin Anke Uhl­mann, unse­re neu­ge­wähl­ten Schü­ler­spre­cher Jose­phi­ne Manz­am­bi und ihr Stell­ver­tre­ter Moham­med Abde­la­ziz, ein ehe­ma­li­ger Schü­ler- Prof. Dr. Mül­ler sowie wei­te­re gela­de­ne Gäste.

Erst­mals wur­de in die­sem Jahr auch die Gol­de­ne Hed­wig an unse­re Schü­le­rin Beren Bit­kin aus der 10.3 und unse­ren Schü­ler Eren Sey­han aus der 10.1 ver­lie­hen. Beren erhielt die Gol­de­ne Hed­wig u.a., „da sie nicht müde wird auf unbe­grün­de­te Pri­vi­le­gi­en hin­zu­wei­sen und sich von männ­li­cher Domi­nanz nicht ein­schüch­tern lässt.“

Eren bekam sie unter ande­rem, da er der Mei­nung ist, dass Jungs nicht weni­ger männ­lich sind, wenn sie sich für Frau­en­rech­te einsetzen.

Frau­en­rech­te sei­en Men­schen­rech­te!“ Ins Leben geru­fen wur­de die­se Aus­zeich­nung von Teach First Fel­low Sahi­re Bozk­urt und Leh­rer Jochen Bartel. Die Gol­de­ne Hed­wig soll nun jedes Jahr an SuS ver­lie­hen wer­den, die beson­ders in Punk­to Fair­ness, Gleich­be­rech­ti­gung und Respekt ande­ren gegen­über im Schul­all­tag und gene­rell auf­fal­len. Die Mit­schü­le­rIn­nen der HDO sind dann auf­ge­ru­fen die Kan­di­da­ten zu nomi­nie­ren und zu wählen.

Ins­ge­samt war das Fest eine gelun­ge­ne Veranstaltung.

Die Redak­ti­on der HDO-Schü­ler­zei­tung @21

Hed­wig Dohm – Namens­ge­be­rin unse­rer Schule

U18 Jugend­wahl

Am 17.05.2019 führ­ten eini­ge Lehrer:innen für den 9. und 10. Jahr­gang die u18 Wahl durch. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei­der Jahr­gän­ge stimm­ten in der Aula ab. Vor­her wur­de die Mög­lich­keit gege­ben, sich mit­tels des WahlOMat einen Über­blick über Posi­tio­nen der Par­tei­en zu verschaffen. 

U18-Wahlomat-Ergeb­nis 2019

Kon­flikt­lot­sen­aus­bil­dung in Wüns­dorf gestartet

Eine Grup­pe von Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus dem 8. Jahr­gang hat letz­te Woche (10.02.–15.02.2019) mit der Aus­bil­dung zur Kon­flikt­lot­sin oder zum Kon­flikt­lot­sen begon­nen. Gemein­sam wer­den vier Tage mit Work­shops und auch Frei­zeit ver­bracht. Die Stim­mung ist bei Kurs­be­ginn und Ken­nen­lern­spie­len sehr heiter.

Künf­tig wer­den die neu­en Kon­flikt­lot­sin­nen und Kon­flikt­lot­sen zur Klä­rung und Schlich­tung von Streit unter Schü­le­rin­nen und Schü­lern eingesetzt.

Ankunft am Bahn­hof Wünsdorf-Waldstadt

Som­mer­fest 2018


Am 26.06.2018 war wie­der unser jähr­li­ches Som­mer­fest. Von 13:00 bis 16:00 wur­de unser Schul­hof zur Fei­er­mei­le.
Es gab vie­le Stän­de mit Kuchen, tol­len Waf­feln, Grill­würst­chen und Cock­tails. Die AG Töp­fern, Boxen, Druck­gra­fik und Hand­ar­beit zeig­ten ihr Kön­nen und luden zum Aus­pro­bie­ren ein. Jede Klas­se hat­te ihren eige­nen Stand, man­che boten neben Lecke­rei­en auch sport­li­che Akti­vi­tä­ten an. Außer­dem gab es ein bun­tes Büh­nen­pro­gramm mit Hip­Hop Tanz, Artis­tik, Gesang und als krö­nen­den Abschluss rapp­te Matondo.